Unsere Chronik
Sie finden im Folgenden die Chronik des Begräbnishilfe Berghofen VVaG inkl. der Gründungsgeschichte sowie der erfolgten Übernahmen von Sterbekassen auf Landesebene.
2019
Sterbekasse Opladen, Leverkusen
Sterbekasse für die Bediensteten der Stadt Goslar
Sterbekasse Notgemeinschaft Vennepoth, Oberhausen
Sterbekasse Nachbarschaft Grünewald in Lüdenscheid
Sterbekasse der Notgemeinschaft Bauernschaft Kalsbach, Marienheide
Sterbenotgemeinschaft Gürzenich, Düren
Sterbekasse Alsdorf-Mitte
Sterbekasse Nachbarschaft 1880 VVaG, Lüdenscheid
Begräbnisgemeinschaft Kellen, Kleve
Sterbekasse Walheim
2018
Gerther Versicherungs- Gemeinschaft Sterbegeldversicherung VVaG, Bochum
Sterbekasse der Hartmann & Braun GmbH & Co.KG, VVaG, Frankfurt
Sterbekasse Nachbarschaft Bollwerk, Kierspe
Sterbekasse Begräbnishilfe Dortmund-Asseln, Dortmund
Sterbe-Unterstützungskasse Köln von 1926, Köln
Sterbekasse Alsdorf-Schaufenberg VVaG, Alsdorf
Notgemeinschaft Hilfe am Grabe in Netphen, Dreis-Tiefenbach
Bestattungsverein Aumund-Schönebeck und Rönnebeck-Farge, Bremen
Sterbebeihilfe West-Linde, Krefeld
Nachbarverein Altendorf-Ruhr, Hattingen
Nachbarschaft Kirschner, Lüdenscheid
Sterbekasse der Evangelischen Arbeitnehmerbewegung (EAB) NRW, Essen
2017
Nachbarschaft Heesfeld, Halver
Beerdigungs- und Unterstützungskasse Marl-Hüls, Marl
Evangelische Sterbehilfe Bochum Werne, Bochum
Notgemeinschaft Veba Kraftwerke Ruhr, Gelsenkirchen
2016
Übernahme der „Notgemeinschaft Laer und Umgebung VVaG, Bochum“
Freie Sterbekasse Geislingen, Geislingen
Sterbekasse Grüne Mark, Radevormwald
Sterbekasse Liebeswerk der kath. Kirchengemeinde „St. Josef“, Castrop-Rauxel
Sterbeunterstützungssverein Stolberg Rhld.- Mühle und Atsch
2015
Übernahme der „Sozialen Sterbehilfskasse der Belegschaft der Hagener Strassenbahn AG, Hagen“
Sterbekasse Nachbarschaft “ Friedrichsthal“ 1906, Lüdenscheid
Nachbarschaft Dünnebrett, Lüdenscheid
Sterbekasse „Selbsthilfe“ Steinkühlerweg Dortmund-Hörde, Dortmund
2014
Übernahme der Notgemeinschaft „Hilfe am Grabe“, Altena
Sterbekasse für die Schornsteinfegerinnung Aachen VVaG, Aachen
Begräbnis-Unterstützungsverein „Gegenseitigkeit“ Osnabrück-Schinkel, Osnabrück
2013
Übernahme des Versicherungsvereins „Schalker Verein, Gelsenkirchen“
Sterbehilfe Arbeitsgemeinschaft 33 VaG, Gelsenkirchen
Sterbekasse der Evang. Kirchengemeinde Hüllen, Gelsenkirchen
1953
Am 04.01.1953 wurde der Gesellenverein in die bis heute bestehende Rechtsform: „Begräbnishilfe Berghofen Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit (VVaG)“ umfirmiert. Hierdurch ergab sich für die Mitglieder erstmals die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Leistungs- und Beitragstarife zu wählen und so eine gezielte persönliche Vorsorge zu betreiben.
1927
Die Begräbnishilfe Berghofen VVa.G. findet Ihren Ursprung in der am 15.04.1927 gegründeten Sterbekasse, die aus dem bereits im Februar 1921 gegründeten katholischen Gesellenvereins der ersten katholischen Kirche in Berghofen hervorging.
1921
Gründung des katholischen Gesellenvereins der ersten katholischen Kirche in Berghofen im Februar 1921.
1904
Einweihung der ersten katholischen Kirche in Berghofen und parallele Gründung des Männervereins der katholischen Pfarrgemeinde Berghofen. Dieser Männerverein ist der Ursprung des späteren Versicherungsvereins.